Das Anliegen der Tagespflege ist die Beschäftigung und Betreuung von hilfebedürftigen Menschen. Durch verschiedene Unterhaltungs- und Beschäftigungsangebote werden die Tagespflegegäste geistig und körperlich mobilisiert.
Den Tagespflegegästen bleibt ihr häusliches Umfeld erhalten und der Einsamkeit wird vorgebeugt. Sie werden wochentags und, wenn gewünscht, auch sonnabends, gegen 7 Uhr von zu Hause abgeholt, gegen 16 Uhr geht es retour. Der Tag wird im Palitzsch-Hof verbracht, wo den Tagespflegegästen neben zwei Ruheräumen, eine Therapieküche und ein Werkraum, sowie ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es behindertengerechte Toiletten und das zur Einrichtung gehörende Pflegebad kann ebenfalls von den Tagespflegegästen genutzt werden. Durch die Unterbringung in einer Tagespflege werden die Angehörigen weitgehend entlastet und wissen ihre Lieben gut betreut.
Tagespflege Wilsdruff "Zur alten Heimat"
Pflegedienstleiterin: Katja Bark
Rosenstraße 6/6a
01723 Wilsdruff
Tel.: 0351 64 63 01 341
Ein professionelles und liebevolles Team wird Sie mit viel Einfühlungsvermögen von montags - freitags in der Zeit von 7.30 Uhr - 16.00 Uhr durch den Tag begleiten, um Ihnen den Aufenthalt in unserer Tagespflege so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ein hochmotiviertes Team, welches aus Pflegefach- und Pflegehilfskräften, einer Ergotherapeutin, Auszubildenden, Zivildienstleistenden und Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) besteht.
Zusätzlich gibt es ehrenamtliche Helfer, die im Bereich der Kreativangebote tätig werden.
Jeder kann die Tagespflege in Anspruch nehmen, allerdings ist eine Pflegestufe von Vorteil.
Blick in die Tageszeitung
Mitarbeiter lesen regelmäßig aus einer Tageszeitung vor, beziehungsweise ein Tagespflegegast aus der Runde übernimmt diese Aufgabe. Mit diesem Blick in die regionale Tagespresse soll das Interesse am aktuellen Geschehen bedient werden – sei es in Bezug auf Wirtschaft, Politik oder Kultur.
Seniorengymnastik
Eine Ergotherapeutin bietet täglich Seniorengymnastik an. Das kann ein Sitztanz sein, ein Ballspiel oder einfache Bewegungsübungen beispielsweise mit Therapiepuppen.
Therapeutisches Kochen
An mehreren Tagen in der Woche wird in der Therapieküche gekocht. Dazu wird jeweils eine Kochgruppe zusammengestellt. Diese Teilnehmer bestimmen dann auch den Speiseplan. Die Tagespflegegäste trainieren bei dieser Gelegenheit ihre Fingerfertigkeit; Kochkünste aus der Vergangenheit werden wachgerufen.
Handwerkliches Arbeiten
Handwerkliches Arbeiten können das Flechten eines Gefäßes mit Peddigrohr, das Bemalen eines Seidentuches, eine Laubsägearbeit oder ein gehäkelter, beziehungsweise gestrickter Topflappen sein. Mit solchen Beschäftigungsangeboten sollen alte, verschüttet geglaubte Fingerfertigkeiten trainiert werden.
Spaziergänge in Mutter Natur
Der 15-minütige Spaziergang oder Aufenthalt im Freien gehört zum Alltag für Tagespflegegäste und Betreuer. In den Sommermonaten wird auch gern der Innenhof des historischen Vierseithofes genutzt, um an frischer Luft Mittag zu essen, Gymnastik zu machen oder einfach nur Auszuruhen.