DRK Ambulante PflegeFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Betreutes Wohnen

Eigene Wohnung, eigener Haushalt - mit so viel Betreuung, wie Sie es wünschen - und vor allem so viel Freiheit, wie Sie es gewohnt sind 

Die Seniorenwohnanlage im Johann-Georg-Palitzsch-Hof 1 in Freital ist speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner ausgerichtet.

Unter einem Dach befinden sich eine Betreute Wohnanlage, eine Seniorenwohngemeinschaft für dementiell Erkrankte, eine Tagespflege und die Büroräume des ambulanten Pflegedienstes.

Die verschiedenen Wohnformen sind speziell für ältere Menschen unter Berücksichtigung der Selbständigkeit und des selbst bestimmten Lebens ausgerichtet.

Bestandteil unserer Services ist die qualifizierte Beratung zu allen Problemen des Alltags, so z.B. zu Fragen der Gesundheit oder zur Pflege und Betreuung.  

Eine Vielzahl weiterer Betreuungsleistungen werden als Wahlleistungen angeboten, die auf Wunsch abrufbar sind.

Unsere Leistungen

Wir vermitteln den Wäschedienst und organisieren, neben dem regelmäßigen Besuch einer Physiotherapeutin und Logopädin, auch den Frisör und die Fußpflegerin. Wenn erforderlich, wird auch der Fahrdienst bestellt. 

Der Hausnotrufdienst steht rund um die Uhr für alle Mieter zur Verfügung. Per Knopfdruck kann damit in Notfällen sofort Hilfe gerufen werden. 

Zu den Wahlleistungen gehören hauswirtschaftliche Hilfen ebenso wie Einkäufe, die in Auftrag gegeben werden können. Grundpflegerische Dienste, wie Hilfe beim An- und Auskleiden, bei der täglichen Körperpflege und das Begleiten bei Spaziergängen sind ebenso abrufbar, wie behandlungspflegerische Dienste, zu denen Medikamentengaben und Injektionen gehören.

Für wen ist das Betreute Wohnen geeignet?

Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.

Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Eine Ausprägung im Betreuten Wohnen für ältere Menschen ist, dass diese nicht zwangsläufig einen Hilfe- oder Pflegebedarf haben, jedoch in einer Wohnanlage leben wollen, die das selbstständige Leben im Alter ermöglicht. Das Service-Wohnen des DRK bietet diesbezüglich viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.

Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.

Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.