Mehr Informationen
Für mehr Informationen zur Notaflldarstellung, zum Schulsanitätsdienst und zur Absicherung klicken sie bitte hier.

Mit ca. 550 Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten Gruppen ist das Jugendrotkreuz Freital eine riesige Gemeinschaft des DRK Kreisverbands Freital e.V.
Egal ob die Kinder- und Jugendgruppen der Wasserwacht, die Schulsanitäter, die Schminker und Mimen oder die "Dragons - die Retter vom JRK" aus dem JRK-Keller - alle haben wir ein großes Motto:
Aus Liebe zum Menschen.
Die Arbeit unseres Jugendrotkreuzes ist dabei weitaus vielfältiger als die reine Heranführung von Kindern an die Erste Hilfe.
Folgendes könnt ihr bei uns erleben :)
- Unterstützung bei Blutspenden
- Wochenendfreizeiten
- Kampagnenarbeit
- allgemeine Rotkreuz-Themen
- Notfalldarstellung
- Schularbeit
- Gruppenarbeit
- Spiel und Spaß
- Themenabende
- Ausbildungstage für das Gruppenleiterteam
… und noch vieles mehr!
Blutspende
Das Jugendrotkreuz unterstützt verschiedene Spenderlokale, z.B. indem es Werbung austrägt oder die Spenderimbisse zubereitet.
Des Weiteren kümmert es sich um ein kleines Dankeschön für die Spender.
Die nächste, durch das JRK Freital betreute Blutspendeveranstaltung findet am Donnerstag, dem 12.09.2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr im DRK Kreisverband Freital; Dresdner Str.207 in Freital statt.

Wochenendfreizeiten
Gern nutzen wir Wochenenden, um gemeinsam etwas zu unternehmen. So haben wir zum Beispiel im Juni 2017 das JRK Supercamp in Prora besucht und waren dort auch zum Start der aktuellen JRK Kampagne dabei.

Kampagnenarbeit
Unsere abgeschlossene JRK Kampagne befasste sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen. Wir haben an verschiedenen Aktionen teilgenommen, z.B. der Baumpflanzaktion.

Rotkreuz-Themen
Jeder JRK'ler soll über die Entstehung sowie die Aufgaben und Grundsätze des Roten Kreuzes Bescheid wissen. Das JRK hat sich zur Aufgabe gemacht, das Humanitäre Völkerrecht altersgemäß zu vermitteln.

Notfalldarstellung
Keine Angst, die Verletzung ist nur geschminkt :)
Die Notfalldarsteller des JRK üben regelmäßig, wie man etwas darstellt und kommen bei vielen verschiedenen Veranstaltungen zum Einsatz.

Spiel und Spaß
Bei all unseren Aktivitäten ist uns wichtig, dass es Spaß macht! Durch vielfältige Spiele stärken wir u.a. unser Zusammengehörigkeitsgefühl.

Schularbeit
Schularbeit hat bei uns eine lange Tradition. Angefangen hat es mit der Einführung der AG Schulsanitätsdienst bzw. der AG Junge Sanitäter in den Grundschulen. Heute sind wir in vielen Bereichen der Schule und Vorschule aktiv und sind auf der Suche nach AG Leitern*innen, welche auch bereits schon in den frühen Nachmittagsstunden eine solche Gruppe übernehmen möchten.

Gruppenarbeit
Neben einem Programm aus Spiel, Spaß und Erster Hilfe wird der Kreativität der Kinder und Jugendlichen in fünf verschiedenen Gruppen altersgerecht freien Lauf gelassen.

Themenabende
Auch bieten wir Veranstaltungen zu ausgesuchten Themen wie beispielsweise den Besuch des DRK Bildungswerkes oder des Ortsvereins Freital I an.

Ausbildungstage für das Gruppenleiterteam
Wir bieten unseren Gruppenleitern folgende Ausbildungen an:
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Erste Hilfe-Lehrgänge
- SAN-Ausbildung, bei Bedarf im Ortsverein Freital I
- Gruppenleitergrundausbildung
- Grundausbildung im Bereich Notfalldarstellung
- Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen
- einmal jährlich Teamleiterschulung in Oberbärenburg