Heimkinderausfahrt

Die Freude war groß als es hieß die „Bikerfahrt“ wird weitergeführt. Hochachtung vor dieser Entscheidung des Motorradclubs „Beinhart“ aus Berggießhübel.

Mit neuem Sicherheitskonzept führte die Tour bei gutem Wetter 115km durch die Sächsische Schweiz. Die erste Rast der 6km langen Kolonne war im Ferienlager Papstdorf  wo Unmengen an Speisen aus Gulaschkanonen, frische Getränke, Fruchtmilch, Obst und ein Eisstand warteten, damit niemand Hunger oder Durst leiden musste. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Rettungshundestaffel, Historienschau, Zauberer und Kletterberg sorgte für Kurzweil, so dass sich in den 2 Stunden niemand langweilte. Zur Vesperpause auf dem Flugplatz Pirna freuten sich die Fahrer über die vielen von den Kindern selbstgebackenen Kuchen. Interessant die Modellflugschau, Höhepunkt dabei als ein Flugzeug über dem Platz Bonbons abwarf. Zurück in Berggießhübel konnten alle bei vielen Spielen das lange Sitzen ausgleichen.

Kinderfest bei der Firma „Reifen-Roespel“

Am 18.06.16, anlässlich des Internationalen Kindertags überraschten uns die Mitarbeiter der Firma Reifen-Roespel in Ihrem Stammsitz in Kesselsdorf mit einem tollen Kinderfest.

Die Mitarbeiter um Herrn Brecklein und Frau Bastus trafen mit den ausgewählten Aktivitäten genau die Interessen der Kinder und Jugendlichen. Gruppenweise konnten die Kinder den Betrieb besichtigen und sich an manchen Maschinen ausprobieren. Wer kann den höchsten Reifenturm stapeln, war die Frage an eine zweite Gruppe. Eine weitere Gruppe konnte mittels Sprühfarbe Reifen dekorativ gestalten, die dann zu „einem etwas anderen“ Weihnachtsbaum aufgestapelt werden und der dann das Gelände der Freitaler Firma verschönern soll. Viel Spaß hat den Kindern auch das Fahren mit den Golfmobilen gemacht.

Große Arbeit haben die Mitarbeiter in das Buffet gesteckt. In kurzer Zeit waren die Leckereien aufgegessen. Jede Gruppe von uns steuerte einen Kuchen dazu bei. Als Abschluss wurden leckere Würstchen gegrillt, ehe alle zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause fuhren.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitarbeitern bedanken, die ihre Freizeit investierten, um uns diesen interessanten und lustigen Nachmittag zu ermöglichen.

Sommerfest

Am 30.06.2016 feierten wir unser diesjähriges Sommerfest.

Dazu luden wir alle Sponsoren und Menschen ein, die uns im letzten Jahr unterstützt haben.

Besonders gefreut haben wir uns, dass wir „unsere Strick - Omis“ aus der DRK Seniorengruppe Großröhrsdorf begrüßen konnten.

Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Theaterstückes „Der Grüffelo“, nach dem gleichnamigen Kinderbuch. Die Idee dazu hatte Frau Buchholz, die das Projekt „Kindgerechte Medien“ im Kinderheim betreut. Es war bemerkenswert, mit welchem Einsatz die Kinder der WGO dabei waren und welche riesige Leistung jedes Kind vollbracht hat. Gemeinsam mit ihren Erziehern und der Ergotherapeutin wurden Kostüme und Kulissen angefertigt und das Stück einstudiert. Manches Kind wuchs dabei über sich hinaus. Nichtendenwollender Applaus war der Dank. Wir sind alle der Meinung, dass dieses Theaterstück noch viele andere Zuschauer sehen müssen, vielleicht auch die Bewohner des DRK Pflegeheims „Herbstsonne“.

Als Aktivität für die Kinder hatten wir das Spielmobil des KSB Dippoldiswalde bestellt, dass uns mit Material und Spielideen durch den Nachmittag begleiten sollte. Leider wurden nur diverse Fahrzeuge bereitgestellt, die die Kinder aber dennoch alle freudig nutzten.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Susi Österreich, die mit ihrer Partnerin für die nötige musikalische Stimmung sorgte.

Für die Kaffeetafel backten alle WGs und manche Mitarbeiter wieder leckere Kuchen, die im Nu aufgegessen waren.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen und gemütliches Zusammensein der Mitarbeiter und Kinder.

Allen Beteiligten gilt unser Dank, die dazu beitrugen, dass dieser Nachmittag wieder ein Erlebnis wurde.

Erntedank

m 12.09.2016 bekamen wir wieder Besuch vom Ehepaar Berlt aus Fördergersdorf. Wie jedes Jahr kamen sie nicht mit leeren Händen.

Im Namen der Kirchgemeinde Fördergersdorf und deren Pfarrerin, Frau Zuchold, überbrachten sie die Erntedankgaben an die Kinder und Jugendlichen unseres Kinderheims und der Intensivpädagogischen WG in Freital.

Die liebevoll gestalteten Behältnisse und deren Inhalt waren auch diesmal eine Augenweide. Herr Berlt berichtete, dass manche Kita-Kinder eigens für das Kinderheim gebastelt und ihre süße Last mehrere Kilometer zur Kirche getragen haben.

Die Kirchgemeinden Dorfhain und Klingenberg spendeten ebenfalls Erntegaben für unser Kinderheim.

All jenen, die auch in diesem Jahr wieder an uns gedacht haben wollen wir DANKE sagen. Sie können sicher sein, dass alles in den Wohngruppen verwertet wird und manch geschnitzter Kürbis sein gruseliges oder witziges Gesicht an dunklen Herbsttagen zeigt. 

Heimwandertag Rabenauer Grund

Als Höhepunkt der Oktoberferien fand in diesem Jahr ein gemeinsamer Wandertag durch den Rabenauer Grund statt. Alle Gruppen trafen sich auf dem Parkplatz des Weißeritzparkes mit dick gepackten Rucksäcken. Die erste Station der Wanderung war eine flache Badestelle an der Weißeritz, an der Papierboote gefaltet und eine kleine Wettfahrt gestartet wurde. Weiter ging die Wanderung bis zur Schutzhütte. Spätestens jetzt hatten alle Hunger und verzehrten ihre Frühstücksration. Frisch gestärkt ging es weiter bis zur Rabenauer Mühle. Am Energie-Erlebnis-Punkt konnten die Kinder ganz praktisch die Umwandlung der Sonnenenergie in elektrischen Strom erleben und ausprobieren.

Unsere Wanderung führte uns weiter bis nach Spechtritz. Dort warteten Herr und Frau Wolf mit dem Mittagessen. Es gab Hotdoggs, die sich alle Kinder selber nach ihren Vorstellungen kreiren konnten. Wie es sich für eine zünftige Wanderung gehört, gab es natürlich auch noch einen „Schatz“ zu suchen. Eine Kiste, gefüllt mit Naschereien wurde aus ihrem Versteck befreit.

Weiter ging die Wanderung bis nach Seifersdorf, wo alle noch ein Vesper einnahmen.

Zurück nach Freital fuhren wir mit der Kleinbahn. Der Zugbegleiter erzählte während der Fahrt Wissenswertes über die Kleinbahn und deren Tradition. Am Ende des Tages hatten alle eine Strecke von  ca. 9 km bewältigt. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden