Aktuelles im DRK Seniorenzentrum "Herbstsonne" Freital
Beendigung der Testpflicht ab 01. März 2023
Sehr geehrte Angehörige und Besucher,
das Gesundheitsministerium hat gemeinsam mit den Landesministerien auf Grundlage des niedrigen Infektionsgeschehen weitere Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen beschlossen.
Für Bewohner und Beschäftigte entfällt die Test- und Maskenpflicht ab 01.03.2023.
Für Besucher mit direktem Kontakt zu Bewohnern entfällt die Testverpflichtung, jedoch muss ein medizinischer Mundnasenschutz getragen werden.
Für Dienstleister und sonstige Besucher entfällt die Test- und Maskenpflicht.
Sie brauchen ab dem 01.03.2023 Ihre Besuche nicht mehr anmelden. Bitte melden Sie sich bei Besuch nur kurz bei der diensthabenden Schwester zur kurzen Abstimmung. Die Rezeption wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr dauerhaft besetzt sein. Die Türen öffnen sich in der Zeit von 07:00 - 19:00 Uhr automatisch.
Wir freuen uns mit Ihnen zur Normalität zurück zu kommen und ein offenes Haus für Sie zu sein.
Ihnen einen schönen Frühling
Gottfried Linke
Beratungszeiten für Senioren und Angehörige in unserem Haus
Folgende Beratungszeiten bieten wir an:
Beratung durch Frau Wegner-Fröbe (PDL)
Jeden Dienstag von 14:00 - 18:00 Uhr nach terminlicher Vereinbarung
Beratung durch Frau Tippmann (Sozialer Dienst)
Jeden Donnerstag von 09:00 - 13:00 Uhr nach terminlicher Vereinbarung
Die Termin können über unsere Rezeption Tel.: 0351/65560-4000 jeweils zur vollen Stunde vorab vereinbart werden.
Termine 2023
Folgende Veranstaltung haben wir für 2020 geplant
21.02. Faschingsfeier
14.05. Muttertagskonzert
19.-23.06. Gesundheitswoche
28.06. Hofkonzert mit Alexander Voigt
06.07. Sommerfest mit Drachenberger Musikanten
02.08. Blasorchester Pichlovanka
16.08. Sommerkonzert mit den Hutzen Bossen
26.08. Hainsberger Sommer- und Parkfest
12.09. Herbstkonzert Freitaler Musikverein
22./24.09. Mitarbeiterausflüge
21.11. Gedenkstunde für Verstorbene
16.12. Weihnachtskonzert
Petition - Pflegebedürftigkeit wird zur Armutsfalle
Unser Seniorenförderverein hat eine Petition an den Bundesgesundheitsminister, Herrn Jens Spahn, verfasst. Hintergrund ist die Zunahme von pflegebedürftigen Menschen, die Sozialhilfe beantragen müssen, wenn sie längere Zeit in vollstationären Einrichtungen leben. Ihre Einkünfte reichen in den meisten Fällen nicht, um die Zuzahlungen der Heimkosten abdecken zu können. Das ersparte Vermögen ist oft schnell aufgebraucht.
Die Petition wurde an den Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Hahn am 01.07.2019 im Rahmen der Heimbeiratssitzung übergeben. Der Petitionsausschuss des Bundestages wird sich nun damit befassen müssen.
Der Seniorenförderverein dankt allen Unterstützern.
10 Jahre "Herbstsonne" - Die Feier
10 Jahre "Herbstsonne" Freital - mit Stolz blicken wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Jahre zurück. Wir danken unseren Gästen, Bewohnern und Angehörigen für Ihre große Anteilnahme an unserem Jubiläum. Der ausgesprochenen Dank ist uns Ermutigung weiterhin mit hohem Engagement die Pflege, Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Menschen zu leisten.
Bewegungs- und Koordinationstraining für Senioren
Training auf Kybun-Matten
Kybun Matten wurden in der Schweiz entwickelt und fördern einen gesamtheitlichen Muskelaufbau sowie die Koordination. Stellen Sie sich vor, Sie laufen auf einer Moosschicht. Ähnliche Erfahrungen erleben Sie bei diesem Training. Durch die Nachgiebigkeit des Untergrundes werden die Gelenke nicht so stark belastet und Senioren erleben dadurch eine schmerzarme bis schmerzfreie Bewegung.
Dank der Sponsoren, Unterstützer und der Tombolaerlöse der letzten Jahre, konnten wir nun endlich dieses Bewegungstraining in unserem Haus umsetzen. Trainiert wird in Gruppen bis 10 Personen, zweimal wöchentlich.
Dies ist ein weiteres Angebot zur bessere Mobilität und Beweglichkeit. Unser Kraft- und Balancetraining führen wir schon seit fünf Jahren durch. Hier kann jedoch nur ein kleiner Bewohnerkreis daran teilnehmen. In dem neuen Training mit den Kybun-Matten können wir dank eines speziellen Armstützrollators teilweise Bewohner, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, in das Training einbeziehen.
Wir danken Herrn Müller vom kyBoot-Shop Zwickau für das Training unserer Mitarbeiter/Innen.